Logo_ZDG.jpg

Smartphone-Apps für einen fitten Rücken! – IFK ist Projektpartner der „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“

+++ Physiotherapeuten aus Berlin/Brandenburg aufgepasst: Projektteilnahme noch möglich! +++

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) möchte im Rahmen der Initiative „Zukunftsregion digitale Gesundheit“ (ZDG) digitale Innovationen frühzeitig in die Praxisanwendung bringen, um ihren Nutzen und ihre Anwendbarkeit im Versorgungsalltag zu untersuchen. Zentrale Fragen hierbei sind: Wie kann die Digitalisierung die medizinische Versorgung verbessern? Wo gibt es Hürden und wie können diese künftig überwunden werden?

Diese Fragen sind auch für die Physiotherapie von Bedeutung – daher freut sich der IFK sehr, das Projekt der ZDG unterstützend zu begleiten.

 

Seit April 2021 hat die Initiative gezielt die physiotherapeutische Behandlung in den Blick genommen, um digitale Versorgungsangebote (DiVA) zur Unterstützung bei der Therapie von Rückenschmerzen zu erproben. Gemeinsam mit ihren Patienten testen Physiotherapeuten – darunter auch IFK-Mitglieder – in der Region Berlin/Brandenburg den Einsatz von Smartphone-Apps. Die Apps sollen den Therapeuten unter anderem dabei helfen, Eigenübungen für die Patienten digital anzuleiten und eine engere Begleitung des Patienten zu ermöglichen – die App soll also eine Ergänzung der physiotherapeutischen Therapie darstellen. Teilnehmende Physiotherapeuten erhalten für ihre Mitwirkung eine Aufwandsentschädigung.

 

 

Die physiotherapeutische Erprobung startete zwar am 1. April 2021 – aber auch aktuell ist ein Einstieg noch sehr gut möglich! Physiotherapeuten aus dem Raum Berlin/Brandenburg, die sich für eine Projektteilnahme interessieren, können sich direkt an die ZDG-Geschäftsstelle wenden. Die ZDG sendet gern die Teilnehmerunterlagen und weitere Informationen zu: E-Mail info@zdg-bb.de.

 

 

Nähere Informationen zur Initiative „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ sind zu finden unter www.zdg-bb.de und auf der IFK-Website.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.