Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 6. TherapieGipfel nach Berlin ein

Am 13. November 2024 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses Berlin der 6. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) statt. Über das diesjährige Motto „Gesundheit wählen: Die Zukunft der Therapie im Wahljahr 2025“ werden Vertreterinnen und Vertreter der Heilmittelverbände und der Gesundheitspolitik bei der Veranstaltung diskutieren.

Bis zur nächsten Bundestagswahl hat die Bundesregierung noch einiges auf ihrer To-do-Liste stehen: Die gesetzliche Grundlage für Modellvorhaben zum Direktzugang oder die Einleitung und Umsetzung des Gesetzesvorhabens zum Physiotherapieberufereformgesetz (PhyThBRefG) und die Vorbereitung der weiteren Reformen der Berufsgesetze der Heilmittelerbringer – sind nur einige Beispiele politischer Ziele, die die Bundesregierung bereits in ihrem Koalitionsvertrag für die laufende Legislaturperiode festgeschrieben hatte. Noch ist Zeit diese angekündigten Projekte umzusetzen.

Darüber hinaus beschäftigen die Heilmittelerbringer weitere Themen, wie beispielsweise die überbordende Bürokratie in den Praxen. Eine Abschaffung der Prüfpflicht für Verordnungen oder auch ein Wegfall der Pflicht, die Zuzahlung in den Praxen einzuziehen, wären Maßnahmen, die die Heilmittelerbringer spürbar entlasten und mehr Zeit für die Therapie der Patientinnen und Patienten schaffen könnten.

Diskussionsstoff gibt es für den SHV-TherapieGipfel also mehr als genug. Erneut finden sich daher am 13. November 2024 Vertreterinnen und Vertreter der SHV-Verbände mit politischen Akteuren auf dem Podium zusammen, um von 15 bis 18 Uhr über eine Stärkung der therapeutischen Autonomie und Entlastungen durch konkreten Bürokratieabbau zu diskutieren. Beide Themenfelder bieten Zukunftschancen – für attraktivere Therapieberufe und für mehr Effizienz in der Therapieausgestaltung. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, persönlich zu erfahren, wie sich die politischen Vertreter im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 positionieren werden. Die Teilnahme am TherapieGipfel ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.  

Jetzt anmelden und vor Ort dabei sein – hier geht es direkt zur Onlineanmeldung.  

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.