Spürbare Vergütungserhöhungen

Der IFK ist mit guten Ergebnissen von den Kassenverhandlungen in Bayern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Hessen zurückgekehrt. Vorbehaltlich einer Zustimmung der Gremien konnten die Verhandlungspartner folgende Vergütungserhöhungen physiotherapeutischer Leistungen erzielen:

In Bayern ist es den Verbänden ein weiteres Mal gelungen, einen Abschluss zu verhandeln, der die gesetzgeberischen Vorgaben bestmöglich ausnutzt und Schwerpunkte in besonders relevanten Positionen setzt. Die gesetzlichen Krankenkassen werden physiotherapeutische Leistungen ab dem 1. Mai 2016 um durchschnittlich rund fünf Prozent besser vergüten.

In Sachsen-Anhalt konnte mit der IKK gesund plus ein zweistufiges Ergebnis mit einem Volumen von insgesamt voraussichtlich rund 9 Prozent erzielt werden. Ab 1. Mai steigen die Preise im ersten Schritt linear um die Grundlohnsumme von 2,95 Prozent. Im zweiten Schritt wird ab dem 1. August der gesetzlich vorgeschriebene Angleich an die Preisuntergrenzen vorgenommen. Den genauen Wert der Preisuntergrenze können wir Ihnen bislang leider noch nicht mitteilen. Obwohl dem GKV-Spitzenverband bereits seit spätestens 1. April die Preise der einzelnen Krankenkassen vorliegen, hat er die Heilmittel-Preisuntergrenzen immer noch nicht abschließend ermittelt und mitgeteilt. Dies führt in einigen Verhandlungsgebieten zu Verzögerungen, da Kassen die Bekanntgabe voraussetzen.

Die Erhöhung der Vergütungssätze bei der BKK, IKK und Knappschaft in Baden-Württemberg beträgt durchschnittlich knapp 5,2 Prozent und erlangt bereits für alle Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Mai 2016 Gültigkeit. Die Vergütungsverhandlungen mit der AOK Baden-Württemberg laufen bislang noch. Die nächste Verhandlungsrunde findet am kommenden Donnerstag statt.

In Hessen konnte ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielt werden. Dort steigen die Preise ab Juni um durchschnittlich rund 4,35 Prozent. Auch bei der IKK Nord ist eine Einigung für Mecklenburg-Vorpommern greifbar.

IFK-Mitglieder werden über die Details der Vergütungserhöhungen auf dem Postweg informiert.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.