Staatssekretärin Ingrid Fischbach besucht IFK-Kompetenzzentrum

Die neue Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ingrid Fischbach (CDU), hat den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. frisch zu Beginn ihrer Amtszeit besucht, um sich über die Belange der Physiotherapie und anderer Gesundheitsfachberufe zu informieren. Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach vertritt die CDU im Wahlkreis Herne – Bochum II und war zur neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages als Parlamentarische Staatssekretärin ins Gesundheitsministerium berufen worden.


IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda schilderte beim Besuch, wie sich die Gründung des neuen Spitzenverband der Heilmittelverbände auf die Interessenvertretung der Physio- und Ergotherapeuten auswirkt und sprach mit Ingrid Fischbach über die grundlegenden Forderungen des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten. So stehen Wegfall der so genannten Grundlohnsummenbindung bei den Vergütungen für Physiotherapeuten, direkter Zugang der Patienten zum Therapeuten („Direct Access“) und die weitere Professionalisierung und Akademisierung des Berufs oben auf der Agenda.
Ingrid Fischbach, seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages, zeigte im Gespräch starkes Interesse an den Problemen der Gesundheitsfachberufe. Der IFK mit Sitz am Bochumer Gesundheitscampus freut sich auf einen engen Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Staatssekretärin.

Weitere Artikel

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.