Themenabend Berlin

„Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“
Im ersten Teil des Themenabends berichtet IFK-Referatsleiterin Recht, Ulrike Borgmann, über Erfahrungen mit dem Einstieg in die Befundposition, die die IKK Brandenburg/Berlin derzeit testet. Seit dem 01.04.2014 gibt es eine Einstiegsgebühr, die allerdings noch keine komplette Befunderhebungsposition darstellt. Die bisherigen Erfahrungen mit der Pilotvereinbarung sollen aber in die Gestaltung einer Befundposition einfließen. Insofern ist auch Ihre Meinung an diesem Abend gefragt.

Der IFK-Experte Patrick Heldmann erläutert in diesem Zusammenhang anschließend die praktische Anwendung von Messverfahren im Rahmen der Befundung. Denn: Physiotherapeuten sind angehalten, Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu erbringen. Daneben fördert die Anwendung von Messverfahren die Compliance der Patienten. Und: Kostenträger fordern zunehmend effiziente, ökonomische und zielorientierte Therapien. Um in Zukunft eine angemessene Vergütung erzielen zu können und der Forderung nach mehr Autonomie für Physiotherapeuten Nachdruck zu verleihen, ist es essenziell wichtig, dass erzielte Therapieerfolge durch objektive Messverfahren nachvollziehbar dargestellt werden.

Es erwarten Sie spannende Einsichten zwischen Praxis und Politik.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Ort: Seminarzentrum Berlin, Kantstr. 47, 10625 Berlin

Referenten: Ulrike Borgmann │Patrick Heldmann

Datum: 04.11.2015 | Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Das Anmeldeformular finden Sie hier. Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Herr Wagner (0234 97745-38 oder wagner@ifk.de).

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.