Themenabend in Bochum zu osteopathischer Manualmedizin

Der IFK lädt Sie an gleich drei Standorten zum kostenlosen Themenabend „Sensorik in der osteopathischen Manualmedizin – der Schlüssel zum Erfolg“ ein. In Stuttgart, Bochum und Berlin wird Ihnen der Ausbildungsleiter der IFK-Fortbildung Osteopathie Thomas Widmann Einblick in die optimale Anregung der Selbstheilungskräfte geben.

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Thomas Widmann mit den Wirkungsmechanismen manualmedizinischer, physiotherapeutischer und osteopathischer Therapietechniken. Unterstützt von neuen Erkenntnissen aus der Neurophysiologie zeigt sich, dass viele Behandlungstechniken über dieselben Regelkreisläufe ablaufen. Dabei muss das therapeutische Interesse immer dem organischen Gesamtsystem gelten, also nicht nur dem Bewegungsapparat, sondern auch unseren sensorischen Systemen und der psycho-vegetativ-somatischen Achse. Die optimale Anregung der Selbstheilungskräfte geht also über die Anwendung einzelner Behandlungstechniken hinaus und ist auch eine Frage des Verständnisses der Zusammenhänge.
Die Themenabende finden am 9. November in Stuttgart, am 17. November in Bochum und am 23. November in Berlin statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit, um nicht nur interessantes Wissen zu erhalten, sondern sich auch mit Kollegen aus der Region und den IFK-Experten auszutauschen. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Physiotherapeuten weitergeben. Es werden 2 Fortbildungspunkte – vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene – vergeben.
Bitte melden Sie sich mit den Anmeldeformularen für Stuttgart, Bochum und Berlin für den jeweiligen Themenabend an. Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Herr Wagner, unter 0234 97745-38 oder wagner(at)ifk.de.
Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.