Themenabend: Datenschutz

Das Thema Datenschutz ist aktuell in aller Munde. Grund hierfür ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung, die im Mai in Kraft treten wird. Entsprechend groß ist auch die Verunsicherung in den Praxen. Braucht die Praxis einen Datenschutzbeauftragen? Welche Maßnahmen zum Datenschutz sind zwingend erforderlich? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Praxisinhaber zurzeit.

Dabei ist das Thema Datenschutz gar nicht neu. Heilmittelerbringer sind auch schon jetzt verpflichtet, den Datenschutz von personenbezogenen Daten sicherzustellen, wie beispielsweise den Monitor, auf dem die Patientendaten sichtbar sind, vor fremden Einblicken zu schützen. Durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutzverordnung  werden in erster Linie erweiterte Dokumentations- und Nachweispflichten und Informationspflichten auf die Praxisinhaber zukommen. Wir möchten Ihnen in diesem Themenabend folgende Inhalte vermitteln:
  •         Datenschutz allgemein

  •         Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung

  •         Der Datenschutzbeauftragte

  •         Neuregelungen u. a. zu Dokumentations-und Nachweispflichten, zur      
            Datenschutzfolgenabschätzung sowie zur Auftragsdatenverarbeitung

  •         Sonstige Neuerungen für die Physiotherapiepraxis

Termin: 18.04.2018
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Referentin: Anne Bender, 3Cert GmbH
Teilnahme ist kostenfrei. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kontakt über die IFK-Geschäftsstelle, Herr Wagner, Tel.: 0234 97745 38 oder per Mail: Wagner@IFK.de.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.