csm_RZ_TheraPro2019_Logo_Datum_4c__Quelle_Foto_Messe_Stuttgart_6c5b864c78.jpg

Treffen Sie den IFK auf der TheraPro in Stuttgart

Auch in diesem Jahr werden die IFK-Experten wieder mit einem Stand auf der TheraPro in Stuttgart vertreten sein. Vom 25. bis 27. Januar 2019 können Sie das breitgefächerte Angebot der Fachmesse für professionelle Therapie nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren. Der IFK freut sich darauf, Sie von Freitag bis Sonntag in der Halle 4 an Stand E68 begrüßen zu dürfen und Ihnen für Ihre persönliche Beratung und der Beantwortung von Fragen zu Themen wie Vergütung, Direktzugang, aktuelle politische Entwicklungen und Fortbildung zur Verfügung zu stehen.

IFK-Experte Michael Heine wird am 26. Januar um 16:30 Uhr in Raum 9.2 des Kongresszentrums der Stuttgarter Messe im Rahmen eines Fachvortrags zum Thema „Auf zu neuen Ufern: Das IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie“ die Ergebnisse des IFK-Modellvorhabens präsentieren. Im Anschluss hält Christian Hill einen Vortrag zum Thema „Therapieansätze bei Schwindel“.

Wenn Sie Interesse an einer Gratis-Tageskarte haben, wenden Sie sich gern in der IFK-Geschäftsstelle an Herrn Wagner (0234 97745-38 oder wagner(at)ifk.de). Sie erhalten Tickets solange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.