Umfrage: Physiotherapeutische Versorgungssituation von Patienten mit Kreuzschmerzen in Deutschland

Etwa die Hälfte aller physiotherapeutischen Heilmittelverordnungen wird aufgrund von Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückens ausgestellt. Tagtäglich setzen sich Physiotherapeuten somit dafür ein, die Rückenbeschwerden ihrer Patienten zu lindern und diesen vorzubeugen. Ein Studienteam der Hochschule für Gesundheit in Bochum hat sich der Thematik 'Behandlung von Kreuzschmerzen' angenommen und hierzu eine Umfrage mit physiotherapeutischem Fokus erstellt.

Wie untersuchen und behandeln Physiotherapeuten Patienten mit Kreuzschmerzen in Deutschland? Dies ist bisher nur unzureichend erforscht. Ziel dieser Studie ist es, die aktuelle Situation bzgl. der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Kreuzschmerzen durch Physiotherapeuten in Deutschland darzustellen und anhand der Befragungsergebnisse mögliche Optimierungsansätze zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen zu entwickeln.

Wenn Sie als Physiotherapeut praktisch tätig sind, möchten wir Sie bitten, an der Studie „Physiotherapeutische Versorgungssituation von Patienten mit Kreuzschmerzen in Deutschland“ teilzunehmen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Transparenz der physiotherapeutischen Versorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen in Deutschland und tragen aktiv zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen bei.

Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch und richtet sich an alle derzeit in Deutschland tätigen Physiotherapeuten. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt anonym und Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Befragung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.soscisurvey.de/Physiotherapie_Kreuzschmerz/

Weitere Informationen zu der Untersuchung und zum Thema Kreuzschmerzen werden in Kürze in unserem Fachmagazin physiotherapie veröffentlicht.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.