Umfrage zu Behandlung von Hüft- und/oder Kniearthrose – Teilnehmer gesucht!

Welche Maßnahmen nutzen Physiotherapeuten in der Behandlung von Patienten mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland? Dieser Forschungsfrage geht eine aktuelle Untersuchung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg nach und ruft zur Teilnahme an der Online-Befragung auf.

Welche Maßnahmen genau bei diesen Krankheitsbildern von Physiotherapeuten eingesetzt werden, ist bisher nur unzureichend bekannt. Ziel der Studie ist es daher, die aktuelle physiotherapeutische Versorgungssituation von Patienten mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland darzustellen und zu erfahren, welche Faktoren die Umsetzung von Leitlinienempfehlungen beeinflussen.

 

Die Ergebnisse können zur Verbesserung der Transparenz in der physiotherapeutischen Versorgung in Deutschland beitragen. Gleichzeitig sollen mögliche Optimierungsansätze zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Hüft- und/oder Kniearthrose abgeleitet werden, beispielsweise durch eine Stärkung förderlicher Faktoren sowie den Abbau existierender Barrieren gegenüber der Nutzung von Leitlinien.

 

 

Die Befragung richtet sich an alle derzeit in Deutschland tätigen Physiotherapeuten und nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Die Studie hat ein positives Ethikvotum und ist im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) registriert.

 

 

Die Befragung ist bis zum 20. Dezember 2021 online und über folgenden Link erreichbar: Zur Befragung

 

 

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.