Update zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ab 25. Mai 2018 wird die DSGVO in Deutschland unmittelbar gelten. Das deutsche Datenschutzrecht wurde bereits angepasst. Zeitgleich mit der Einführung der DSGVO wird das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Kraft treten. Unter Praxisinhabern führen die Neuregelungen nicht zuletzt durch eine große Präsenz in der Presse und in den sozialen Medien bereits zu regen Diskussionen.

Die Verunsicherung ist groß, denn Vieles ist bisher noch unklar. Fakt ist: Praxisinhaber müssen sich auf einige Änderungen einstellen, Grund zur Panik besteht allerdings nicht. In der kommenden Ausgabe unseres Fachmagazins physiotherapie befasst sich ein Artikel mit diesem Thema und gibt Antworten auf Fragen, die sich in diesem Zusammenhang häufen.

Hier finden Sie vorab den kompletten Artikel aus unserem Fachmagazin physiotherapie, das am 01. März 2018 erscheint.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.