Verena Kämmerling (CDU) zu Besuch bei Denise Girvan

Verena Kämmerling, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Osnabrück, hat Denise Girvan, Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Osnabrück, in ihrer Praxis besucht. „Es fand ein konstruktiver Austausch zur Akademisierung statt. Wir haben das Thema diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Prozess ähnlich wie bei den Hebammen als Blaupause wie Akademisierung gelingen kann, denkbar wäre“, berichtete Girvan nach dem Besuch. Kämmerling äußerte sich im Anschluss auf ihrer Facebook-Seite, dass Vorteile der Akademisierung in der Physiotherapie ein einfacherer Zugang und die schnelle Behandlung von Patienten mit akuten Beschwerden seien. Außerdem würde das Berufsbild attraktiver und dies würde dem Fachkräftemangel entgegenwirken. 

Wichtig ist es daher auch, Durchstiegsmöglichkeiten für Menschen mit mittleren Bildungsabschlüssen zu schaffen und so niemandem den Weg in die Physiotherapie zu verwehren. Schulabsolventen nach Standpunkt des IFK ohne Abitur sollen weiterhin an Berufsfachschulen den Beruf „Masseur und medizinischer Bademeister“ erlernen können, der sie auf Wunsch durch eine berufliche Qualifizierung im Anschluss zu einem Physiotherapiestudium befähigt. In einer breit angelegten Aktion sprechen IFK-Vertreter daher zum Thema Akademisierung mit ihren Landtagsabgeordneten.
 

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.