Vergütungserhöhung in Berlin ab Oktober 2013

Da die Vergütungen in Berlin bislang rund zehn Prozent niedriger ausfallen als in anderen westdeutschen Bundesländern, konnte mit den dortigen Regionalkassen nun eine strukturelle Preiserhöhung erzielt werden, die deutlich oberhalb der Grundlohnsumme liegt.

Die Vergütung der Hausbesuche wird zukünftig zudem analog zur vdek-Regelung in Pauschalen erfolgen.

Dieses Ergebnis, das den Sockel der Berliner Preise deutlich anhebt und einen ersten Schritt zum Angleich an die durchschnittliche West-Vergütung darstellt, konnte mit den Krankenkassen nur durch einen späteren Beginn der Vertragslaufzeit konsentiert werden. Daher werden die neuen Preise ab Oktober 2013 Gültigkeit erlangen. Zudem wurde aber bereits jetzt vereinbart, dass im Mai 2014 eine weitere Erhöhung der Preise in voller Höhe der künftigen Grundlohnsumme erfolgen wird.

IFK-Mitglieder werden über die Einzelheiten per Post informiert.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.