Vorabfassung des Berufsgesetzes vorgelegt

Die Novellierung des Berufsgesetzes für die Physiotherapeuten nimmt Form an. Eine Vorabfassung für das neue Physiotherapiegesetz liegt vor. Der IFK ist aktuell damit beschäftigt, gemeinsam mit dem SHV die Inhalte zu sichten und zu bewerten.

In der vorliegenden Vorabfassung lassen sich bereits einige wichtige Punkte identifizieren:

  • Mit dem Gesetz wird eine Teilakademisierung für die Physiotherapie eingeführt. Die berufsfachschulische und die hochschulische Ausbildung (Bachelor) für Physiotherapeuten werden parallel existieren.
  • Das Bachelorstudium soll eine Versorgung im Direktzugang ermöglichen. Für berufsfachschulisch Ausgebildete ist dies nicht geplant.
  • Für die berufsfachschulische Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung eingeführt.
  • Die Zertifikate MLD und KG-Gerät sollen vollständig in die berufsfachschulische Ausbildung integriert werden.

Ein Referentenentwurf für das Berufsgesetz wird in Kürze erwartet. Die Inhalte können von der Vorabfassung noch erheblich abweichen. Daher beschränken wir uns zum jetzigen Zeitpunkt auf die obengenannten Informationen.

Die Physioverbände werden anschließend eine ausführliche Stellungnahme dazu abgeben.

 

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.