Was können Therapeuten (noch) leisten?

Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung – Was können Therapeuten (noch) leisten?“ lädt die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenback (CDU) am 8. Februar 2017 ab 17 Uhr in den Ruhrturm nach Essen, um mit der IFK-Vorstandsvorsitzenden Ute Repschläger und weiteren Branchen-Experten der Fragestellung der Veranstaltung auf den Grund zu gehen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Angesichts der steigenden Zahl älterer, chronisch und mehrfach erkrankter Patienten rücken Prävention und Rehabilitation stärker in den Fokus. Zudem spielt eine wichtige Rolle, dass Versicherte die  richtigen Hilfen erhalten müssen, um ihren Alltag trotz Einschränkungen möglichst selbstbestimmt bewältigen zu können. Eine gute und zeitgemäße Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln ist also angezeigt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus den Bereichen Politik, Krankenversicherung und Praxis wird Ute Repschläger die Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Physiotherapie aufzeigen.

Auch Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen und mitdiskutieren. Schicken Sie einfach eine E-Mail bis zum 05.02.2017 an jutta.eckenbach@bundestag.de oder melden Sie sich mit dem Antwortformular per Fax an. Der Ruhrturm befindet sich auf der Huttropstraße 60 in 45138 Essen und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.