Weiterer Themenabend Prüfpflichten

Der IFK veranstaltet am 25.06.2014 in Bochum einen weiteren Themenabend, zu dem Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte herzlich eingeladen sind. Es werden Details der Prüfpflichten und das korrekte Ausfüllen von Verordnungen erläutert, weil dies in letzter Zeit vermehrt zu Problemen in Praxisabläufen führte.

Es referiert der IFK-Experte Dr. Michael Heinen. Zudem wird Christoph Soldanski von der Abrechnungsfirma opta data die zehn häufigsten Gründe für Rechnungskürzungen der Kassen in Westfalen-Lippe und im Rheinland aufzeigen. Die Prüfung der Rezepte erfordert durch die teils restriktive Rechtsauslegung einiger Krankenkassen seit einigen Jahren erhöhten Verwaltungsaufwand in den Physiotherapiepraxen. Einige Kassen, wie z. B. die AOK Rheinland/Hamburg oder auch der vdek, verfahren mittlerweile nach umfangreichen Prüfkatalogen, die in einigen wesentlichen Punkten voneinander abweichen. Trotz der unterschiedlichen Verfahrensweisen einiger Krankenkassen können Arzt- und Therapiepraxen vielen Problemen oder Fehlern vorbeugen, wie der IFK-Infoabend „Rezeptprüfung und korrekte Ausstellung von Heilmittelverordnungen" zeigen will.
Weitere Infos und Anmeldung hier.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.