Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0 – Nehmen Sie teil!

Ihre Mithilfe ist jetzt gefragt: Gerade für selbstständige Physiotherapeuten sind Branchendaten für Vergütungsverhandlungen, aber auch zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen zentral wichtig. Der IFK entwickelte mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) eine gemeinsame Umfrage, um die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.

Die Ergebnisse machen es den Berufsverbänden möglich, zusätzliche Belege für die schwierige Situation der Physiotherapie-Branche zu liefern und dadurch Argumente für zukünftige Gespräche mit der Politik und den Krankenkassen zu sammeln.
Zur Teilnahme steht ein Onlineportal bereit, das allen teilnehmenden Praxen die Möglichkeit bietet, eine Gegenüberstellung ihrer persönlichen Daten im Vergleich zum Durchschnitt der jeweiligen Umsatzklasse zu prüfen und so Anregungen für die Führung des eigenen Betriebs zu erhalten.
Nehmen Sie jetzt online unter www.bwa-physioprax.de/2.0 an der betriebswirtschaftlichen Analyse teil. Wahlweise kann auch ein Fragebogen in Papierform in der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden unter 0234 97745-0 bzw. ifk@ifk.de. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym und ist für Verbandsmitglieder kostenfrei.

Weitere Artikel

Das war der IFK-Tag der Wissenschaft 2025

2025 | 08.07. Der IFK lud Ende Juni zum 21. Tag der Wissenschaft ein; dieses Jahr ging es ins Rheinland, an den Campus der Fachhochschule Aachen in Jülich. Unter dem Motto „Technik trifft Therapie“ wurde dem Publikum ein breites Programm aus unterschiedlichen Vorträgen und der Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises geboten.