Wissenschaftspreis der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V.

Die Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. möchte die wissenschaftliche Arbeit der Gesundheitsberufe, insbesondere die der Physiotherapeuten, der Ergotherapeuten und der Logopäden fördern und vergibt ab dem Jahr 2014 einen Wissenschaftspreis.

Prämiert werden Arbeiten, die sich mit dem Wesen und der Wirkung von komplexen therapeutischen Interventionen in der neuropädiatrischen Rehabilitation und der neurologischen Rehabilitation befassen und so auch einen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Bobath-Therapie leisten können. Der Preis wird von Gisela Ritter gestiftet und ist mit 1000,-€ dotiert. Er wird alle zwei Jahre während der Jahrestagung der Vereinigung der Bobath-Therapeuten vergeben.
Es können Arbeiten von Einzelpersonen und von Arbeitsgruppen eingereicht werden. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als drei Jahre und mit keinem anderen Preis bedacht sein oder einem weiteren Preisgericht zur Entscheidung vorliegen. Eine vom Vorstand der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands berufene Jury bewertet die eingereichte Arbeit und entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges über die Preisvergabe.
Die mit einem Preis ausgezeichnete Arbeit kann in Abstimmung mit dem/der Autoren im Organ der Vereinigung der Bobath-Therapeuten publiziert werden. Die Arbeiten werden in digitalisierter Form zusammen mit einem Bewerbungsschreiben bei der Vorsitzenden der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. Frau Angela Wodraschke-Hanke eingereicht.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2013.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.