„Zeit“ berichtet über Probleme der Physiotherapie

Mit dem April-Info erhalten IFK-Mitglieder das neue Praxisposter, das auf den drohenden Fachkräftemangel aufgrund unangemessener Vergütung hinweist. Es ist Teil der Kampagne zur schlechten Vergütungssituation von Physiotherapeuten:

Da die Politik nach der Unterschriften-Aktion „Wir verdienen mehr – als wir verdienen“ keine Notwendigkeit für Veränderungen sah, hat der Verband die Parteivorsitzenden zum Wahlprogramm 2013 angeschrieben und zudem die IFK-Initiative „Fachkräftemangel“ mit begleitender Pressearbeit gestartet

Nun hat auch die Wochenzeitung „Die Zeit“ in einem großen Online-Beitrag die Probleme der Physiotherapie-Branche aufgegriffen – mit Stimmen aus den Berufsverbänden wie dem IFK. Neben der selbstfinanzierten Ausbildung und einem Zuviel an Fortbildungen wird hier auch auf die begrenzte Vergütungssituation und auf die Möglichkeiten des Direct Access aufmerksam gemacht.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.