Neue Preise in Hessen ab 1. Mai 2013

Nachdem die Aufsichtsbehörden der neuen Vergütungsvereinbarung zugestimmt haben, werden die Preise für physiotherapeutische Leistungen in Hessen zum 1. Mai 2013 erhöht. Die strukturelle Preissteigerung schöpft die aktuelle Grundlohnsumme nahezu vollständig aus.

Über Details wurden IFK-Mitglieder bereits per Post informiert.

Insgesamt können sich die hessischen Physiotherapeuten durch die Erhöhung über zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro freuen. Zudem wird angesichts sinkender Inflationsrate – für März 2013 liegt diese nur noch bei 1,4 % – ein zumindest kleiner Anstieg der Realeinkommen in der Physiotherapie ermöglicht. Dies war in den vergangenen Jahrzehnten leider alles andere als eine Selbstverständlichkeit.

Der Weg zu einer angemessenen Vergütung ist aber noch lang und wird sich im Rahmen solcher Ergebnisse nicht bewerkstelligen lassen. Hier ist gerade in Zeiten wirtschaftlicher Erholung die Politik gefragt, die notwendigen Weichen für Verhandlungen auf Augenhöhe zu stellen. Die Abschaffung der Grundlohnsumme als gesetzliche Obergrenze der Vergütungserhöhung bleibt daher eine der elementaren Grundforderungen des IFK. Nur so kann eine angemessene Vergütung für Physiotherapeuten erreicht werden.

Weitere Artikel

Hilfsmittel trifft Heilmittel

2025 | 18.08. Wie können Hilfsmittel eine sinnvolle Therapieergänzung in der physiotherapeutischen Behandlung darstellen? Was können Gesetzänderungen für beide Branchen bewirken? Am 29. September 2025 geht es um diese Fragen – und noch viele mehr!