Glückliche Gewinner beim IFK-Wissenschaftstag 2013

Innovative Therapie-Ansätze und evidenzbasierte Studien erfreuten vergangenen Freitag rund 100 Teilnehmer beim 9. IFK-Wissenschaftstag in Bochum. Die Studenten, Schüler, Therapeuten und Mitglieder der Experten-Jury spendeten den Vorträgen der diesjährigen Nominees großen Beifall.

Vor der Preisverleihung erläuterte Prof. Dr. Sandra Beurskens von der Hogeschool Zuyd in Heerlen/Niederlande zudem in einem Festvortrag die Vorteile moderner Messverfahren in der Physiotherapie.

Über den Masterpreis konnte sich schließlich Camilla Kapitzka von der Hochschule Hildesheim freuen, die ihre Studie über „Fotometrie als Messinstrument zur Evaluierung der Position des Schultergürtels“ präsentierte. Den ersten Bachelorpreis erhielten Christina Krone und Mathias Sontag von der FH Osnabrück, die den „Effekt von Stoßwellentherapie bei Patienten mit Nackenbeschwerden“ untersucht hatten. Die Gewinnerin des zweiten Bachelorpreises, Simone Mückel von der FH Gera, konnte aufgrund der angespannten Hochwasser-Situation nicht persönlich teilnehmen, schickte jedoch einen kurzweiligen Hörvortrag über die „Wirksamkeit eines externen Aufmerksamkeitsfokus auf die Bewegungsausführung bei Schlaganfall-Patienten“.
Zudem konnte Änne Weisbrich von der FH Osnabrück den vom Publikum verliehenen IFK-Posterpreis entgegen nehmen, der mit einem Büchergutschein des Thieme Verlags honoriert und von Fachredakteur Joachim Schwarz persönlich übergeben wurde.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.