„AOK Rheinland/Hamburg will mehr Physiotherapie bezahlen“

In einem Interview für das Gesundheitsmagazin NDR-Visite hat der Vorstand der AOK Rheinland/Hamburg angekündigt, Ärzten bei der Verordnung von Physiotherapie ggf. keinen Regress mehr anzudrohen.

Man stehe bereits im Dialog mit der Kassenärztlichen Vereinigung.

Unter dem Titel „Krankenkassen geizen mit Physiotherapie“ kamen gestern Abend Kassenvertreter, Ärzte sowie die IFK-Regionalausschussvorsitzende Sabine Konow als Physiotherapeutin in einem für die Branche positiven Beitrag zu Wort: Klar herausgestellt wurde, dass Patienten trotz medizinischer Notwendigkeit häufig zu wenig Physiotherapie verschrieben bekommen.

Der IFK wertet die Dialogbereitschaft der AOK Rheinland/Hamburg als ersten positiven Schritt, eine Abschaffung der ärztlichen Regresspflicht zu erreichen. Auf der NDR-Homepage finden Sie den Visite-Beitrag und das vollständige AOK-Interview.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.