Einladung zum "Forum Physiotherapie Süd"

Der IFK möchte Sie am 11. Oktober 2013 herzlich zum „Forum Physiotherapie Süd“ in Nürnberg einladen, das um 16:15 Uhr mit einer Fortbildung zur „Muskuloskeletalen Diagnostik in der Manuellen Therapie“ beginnt, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben wird.

IFK-Vorsitzende Ute Repschläger wird die Wege zu mehr Autonomie in der Physiotherapie und erste Tendenzen des Modellvorhabens vorstellen. Zudem informiert sie die stellv. IFK-Geschäftsführer Ulrike-Christin Borgmann über das Engagement des Verbands bei aktuellen Problemfeldern der Branche wie Vergütungssituation und Fachkräftemangel. Wir freuen uns auf Sie!

Forum Physiotherapie Süd
Park Inn Radisson
Sandstraße 2-8  
90443 Nürnberg

Den Flyer zum Forum inkl. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Artikel

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.