IFK-Engagement für eine Befundposition

Für den Herbst 2013 hat sich der IFK die physiotherapeutische Befundposition als eines von vielen Schwerpunktthemen auf die Fahnen geschrieben, das er engagiert angehen wird.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gab es eine breite Zustimmung für Verhandlungen über eine gesonderte Befundposition für Physiotherapeuten. Die Mitglieder gaben dem IFK den ausdrücklichen Auftrag, sich dem Thema anzunehmen. Der Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit und Kassenverhandlungen hat sich mit dem Thema bereits intensiv befasst und kommt zu folgenden Argumenten, die für einen positiven Nutzen der Befundposition sprechen:


  • Zurzeit ist bei der ersten Behandlung nur eine „Minimalbefunderhebung“ möglich. Die Befundposition ermöglicht daher gründlichere und ganzheitliche Untersuchungen.
  • Daraus folgen noch schnellere und zielgerichtetere Therapien.
  • Es verbleibt mehr Zeit für die qualitativ hochwertige Therapie.
  • Insbesondere multimorbide Patienten können umfassend untersucht werden.
  • Es ist eine bessere Compliance der Patienten zu erwarten, da mehr Zeit für Erklärungen zur Verfügung steht.
  • Die fortschreitende Professionalisierung des Berufs ermöglicht bessere physiotherapeutische Diagnosen. Dazu wird mehr Zeit als bisher benötigt. Dieses Potential sollte genutzt werden.


Mit diesem Paket starker Argumente wird der IFK die Debatte mit den Kostenträgern intensivieren.

Weitere Artikel

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.