Heilmittelreport zeigt regionale Verordnungsunterschiede

In einigen Bundesländern wird wesentlich weniger Physiotherapie für Erkrankungen wie Osteoporose, Rheuma oder Bandscheibenschäden verordnet als in anderen. Das zeigt der neue Heil- und Hilfsmittelreport 2013 der Barmer GEK wieder einmal deutlich.

Die jährliche Analyse der Krankenkasse von rund 9,1 Millionen Versicherten belegt auffällige Verordnungsunterschiede – in Bremen oder dem Saarland z.B. eine Unterversorgung mit Physiotherapie. Bundesweit unterversorgt seien zudem Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen (COPD).Immer mehr Menschen brauchen in Deutschland Heil- und Hilfsmittel, so das Fazit des aktuellen Reports. Beide zusammen haben ein Ausgabenvolumen von rund 11,5 Milliarden Euro (Heilmittel rund 5 Milliarden Euro). Aufgrund von Alterung und technischem Fortschritt sieht die Barmer GEK hierfür aber gute Gründe. Rund 19 % der Barmer GEK Versicherten erhielten 2012 eine Physiotherapie-Verordnung. Eine Zusammenfassung des aktuellen Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreports 2013 finden Sie hier.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.