Politikauftakt in Berlin

Noch vor der Konstituierung des deutschen Bundestags am 22. Oktober 2013 machte der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) den Auftakt für politische Abstimmungsgespräche im Rahmen der neuen Legislaturperiode. Beim PKV-Herbstfest am 8. Oktober in Berlin kamen namhafte Persönlichkeiten des Gesundheitswesens zusammen. Unter ihnen der noch amtierende Gesundheitsminister Daniel Bahr und seine Staatssekretärin Ulrike Flach.


Der IFK wurde durch die Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger sowie durch den Geschäftsführer Dr. Frank Dudda vertreten. Im Vordergrund der Veranstaltung standen Betrachtungen über die Zukunft der PKV.

Bei Gesprächen am Rande mit zahlreichen Vertretern vor allem der Krankenkassen und der Gesundheitspolitik machte Ute Repschläger deutlich, dass ein kompensationsloser Wegfall der Vergütung der privaten Krankenversicherung für Physiotherapiepraxen in Deutschland untragbar ist.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.