WDR Lokalzeit Ruhr: Der IFK bietet Perspektiven für den Strukturwandel

Am gestrigen Montag war der IFK insbesondere auf den Fernsehbildschirmen des Ruhrgebiets präsent. In der WDR-Sendung Lokalzeit Ruhr stellte sich der IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda den Fragen zum Strukturwandel in Bochum.

Der Gesundheitscampus, auf dem auch der IFK ansässig ist, bietet neue Perspektiven. Als Zentrum medizinischer und wissenschaftlicher Kompetenz trägt der Gesundheitscampus dazu bei, Bochum als wichtigen Standort für Gesundheitswirtschaft und -forschung weiter nach vorne zu bringen.
Durch den demografischen Wandel und die Überalterung der Gesellschaft wird die Systemrelevanz des Gesundheitssektors verstärkt deutlich. Daher sind gerade an ehemaligen Industriestandorten neue Wege nötig. Mit dem Gesundheitscampus ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsmarkt unternommen worden, der nationalen Vorbildcharakter hat. Mit seiner tatkräftigen Unterstützung der Branche ist der IFK daher nicht nur für Bochum, sondern für ganz Deutschland Innovationsmotor der Heilmittelerbringer.
Den gesamten Beitrag aus der WDR Lokalzeit Ruhr können Sie hier sehen.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.