Studie belegt: Adipositas-Schulung zahlt sich aus

Wissenschaftler der Universität Konstanz haben in einer Kosten-Nutzen-Analyse für das Schulungsprogramm M.O.B.I.L.I.S. errechnet, dass sich eine Therapie für adipöse Menschen nicht nur medizinisch, sondern langfristig auch ökonomisch lohnt.

M.O.B.I.L.I.S. gehört neben dem IFK zu den Gründungsmitgliedern des „Deutschen Netzwerks Adipositas – D.N.A.“. Die Kooperationspartner möchten Betroffenen den Zugang zu Therapieangeboten erleichtern und den politischen Druck erhöhen, das Problem einer immer dicker werdenden Gesellschaft endlich anzugehen. Bereits jeder Vierte in Deutschland leidet an Adipositas, so dass langfristig wirksame Therapie-Konzepte immer wichtiger werden. Mit seinem interdisziplinären Schulungsprogramm für adipöse Erwachsene verfolgt M.O.B.I.L.I.S. den erfolgreichen Ansatz, Übergewicht durch die Kombination aus einer dauerhaften Umstellung des Aktivitätsverhaltens und einer gleichzeitigen Verbesserung der Ernährungsqualität zu begegnen. Kurz: Mehr bewegen. Gesünder essen.
In einer Studie aus 401 M.O.B.I.L.I.S.-Teilnehmern, die das zwölfmonatige Programm zwischen 2005 und 2008 absolviert hatten, sowie einer Kontrollgruppe simulierten die Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Friedrich Breyer und Jan Häußler von der Universität Konstanz, wie sich das Diabetes-Risiko in beiden Gruppen über einen Zeitraum von 20 Jahren entwickelt. Unter der Annahme, dass nach zehn Jahren Folgeerkrankungen des Diabetes auftreten, kalkulierten die Forscher, dass die Behandlungskosten für M.O.B.I.L.I.S.-Teilnehmer im Durchschnitt um über 300 Euro niedriger als die Kosten des Programms selbst sind. „Die Ergebnisse wären vermutlich noch höher, wenn weitere mit Adipositas assoziierte Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen eingeflossen wären“, erläutert Prof. Dr. Breyer.
Fazit: Eine effiziente Adipositas-Therapie zahlt sich aus, im wahrsten Sinne des Wortes.
IFK-Mitglieder können sowohl an dem M.O.B.I.L.I.S.- als auch an dem DOC-WEIGHT-Programm teilnehmen. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Programmeinweisung. Das nächste DOC-WEIGHT-Seminar findet am 5. April 2014 in Bochum statt.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.