Staatssekretärin Ingrid Fischbach besucht IFK-Kompetenzzentrum

Die neue Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ingrid Fischbach (CDU), hat den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. frisch zu Beginn ihrer Amtszeit besucht, um sich über die Belange der Physiotherapie und anderer Gesundheitsfachberufe zu informieren. Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach vertritt die CDU im Wahlkreis Herne – Bochum II und war zur neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages als Parlamentarische Staatssekretärin ins Gesundheitsministerium berufen worden.


IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda schilderte beim Besuch, wie sich die Gründung des neuen Spitzenverband der Heilmittelverbände auf die Interessenvertretung der Physio- und Ergotherapeuten auswirkt und sprach mit Ingrid Fischbach über die grundlegenden Forderungen des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten. So stehen Wegfall der so genannten Grundlohnsummenbindung bei den Vergütungen für Physiotherapeuten, direkter Zugang der Patienten zum Therapeuten („Direct Access“) und die weitere Professionalisierung und Akademisierung des Berufs oben auf der Agenda.
Ingrid Fischbach, seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages, zeigte im Gespräch starkes Interesse an den Problemen der Gesundheitsfachberufe. Der IFK mit Sitz am Bochumer Gesundheitscampus freut sich auf einen engen Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Staatssekretärin.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.