Jahreskongress Technische Orthopädie und Kinderorthopädie

Der Jahreskongress Technische Orthopädie 2014 bietet auch für Physiotherapeuten einige interessante Inhalte. Er findet vom 25. bis 27. April in Garmisch-Partenkirchen statt.

Der Kongress findet bereits in seiner 15. Ausgabe statt.
Termin: Freitag, 25. April 2014 bis Sonntag, 27. April 2014
Ort: Kongresshaus, Richard-Strauss-Platz,
82467 Garmisch-Partenkirchen
Kongress-Thema: Technische Orthopädie und Kinderorthopädie
Folgende Kongressinhalte/Vorträge sind besonders für Physiotherapeuten interessant:
  • Freitag: Anatomie des wachsenden kindlichen Organismus
  • Samstag: Kindlicher Klumpfuß – Welches Versorgungskonzept ist das Richtige?
  • Samstagnachmittag: Vorträge zur Sensomotorik

 
Hier ist das komplette Programm und die Anmeldung.

Weitere Artikel

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.