Physio für Dich Präventionsprojekt sorgt für hohe Nachfrage

Das bundesweite Präventionsprojekt „Physio für Dich" des IFK erhält große Resonanz. Das Projekt hat der IFK zusammen mit dem Fonds soziale Sicherung ins Leben gerufen, es profitieren 100.000 Beschäftigte des DB-Konzerns, die in der Gewerkschaft EVG organisiert sind, jeweils mit einem Physiotherapiegutschein im Wert von 100 Euro. Eine der ersten IFK-Mitgliedspraxen, die schon Begünstigte des Gutscheins behandelt hat, war die Odenwälder Praxis Rehaplus.

„Ich finde die Idee sehr gut. Neue Impulse sind wichtig, um voranzukommen", so Physiotherapeut Frank Leutz von Rehaplus Odenwald. Der Gutscheinempfänger war mit dem Angebot und der Leistung sehr zufrieden, so Frank Leutz.
Bei Fragen zur Abwicklung und Prozedere können Mitglieder nähere Informationen im geschützten Bereich finden (vorher einloggen) oder die Geschäftsstelle kontaktieren.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.