Neuer IFK-Regionalausschuss Bergisches Land/Sauerland

Gestern wurde der neue IFK-Regionalausschuss Bergisches Land/Sauerland gegründet. Die zuständige IFK-Mitarbeiterin Anja Schlüter begleitete die Wahl des ersten Vorsitzenden Physiotherapeuten Uwe Weber (Foto 2. von rechts) aus Reichshof, den der IFK herzlich in der Vertreterversammlung willkommen heißt.


Physiotherapeutin Daniela Dahlenkamp (Mitte) wurde zur stellvertretenden Ausschussvorsitzenden ernannt. Neben der Wahl standen in der Diskussion Themen aus der Physiotherapie auf dem Programm, unter anderem das Verordnungsverhalten der Ärzte.
Die insgesamt nun 49 Regionalausschüsse des IFK sind ein wichtiger Bestandteil der aktiven Basisarbeit: Sie stellen den kollegialen Erfahrungsaustausch vor Ort sicher, unterstützen das gemeinsame Auftreten zum Beispiel bei örtlichen Problemen mit Krankenkassen oder Ärzten und können im Rahmen von Aktionen auf die besondere Situation vor Ort hinweisen.
Wenn Sie in Ihrer Region auch einen Regionalausschuss gründen möchten, können Sie sich gern mit der IFK-Geschäftsstelle, Anja Schlüter (Telefon 0234 97745-14), in Verbindung setzen.
Übrigens: Die Gründung des 50. Regionalausschusses findet am 7. Juli in Friedrichshafen (im „Goldenen Hirsch") statt.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.