Kostenlose Ausbildung von Physiotherapeuten

Die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz fordert eine kostenlose Ausbildung von Physiotherapeuten. Damit will man auf den steigenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich reagieren.

Die Forderung ist ein Teil des Antrags zu einer umfassenden Pflegereform. Dazu Kathrin Anklam-Trapp, Mitglied des Landtags und Vorsitzende des Arbeitskreises Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz: „Wir setzen uns weiterhin für die Anliegen der Physiotherapie ein." Denn genügend gut ausgebildete Heilmittelerbringer seien nötig, um das Niveau in der Versorgung aufrechtzuerhalten. Im Hinblick auf die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen sei eine lokale Versorgung mit Physiotherapie immens wichtig.
 
Der IFK begrüßt diesen Antrag der Regierungsfraktion an die Landesregierung sehr. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, nicht zuletzt zur Minimierung des Fachkräftemangels.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.