Aktionstage Physio für Dich

Der Fonds soziale Sicherung veranstaltet zusammen mit dem IFK im gemeinsamen Projekt Physio für Dich nun auch Aktionstage, bei denen das Projekt regional in einzelnen Abteilungen der Deutschen Bahn vorgestellt wird.

Die ersten beiden Aktionstage fanden bei der DB Regio in Stuttgart und der DB Netz RB Hannover statt. In Stuttgart war für den IFK der neue Vorsitzende des Regionalausschusses Bodensee/Südbaden, Peter Stojanoff, vertreten. In Hannover vertrat die dortige Regionalausschussvorsitzende Verena Ohnimus den IFK. Um einen ersten Kontakt zur physiotherapeutischen Behandlung herzustellen, boten die Physiotherapeuten vor Ort jeweils ihre Hilfe gegen Verspannungen an und gaben den Teilnehmern einige Tipps mit nach Hause.
Der nächste Aktionstag findet in der Geschäftsstelle der EVG in Stuttgart statt, einen weiteren Aktionstag gibt es Anfang September in Friedrichshafen. Nach den Events können IFK-Physiotherapeuten in der jeweiligen Umgebung mit verstärkter Nachfrage der Physio für Dich Gutscheine rechnen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.