Fehlerhafte Bedruckung von Verordnungen ab dem 01.10.2014

Zum 01.10.2014 ist es in der ärztlichen Praxisverwaltungssoftware zu einer technischen Umstellung gekommen, die in einigen wenigen Fällen zu fehlerhaft ausgestellten Rezepten und zu Problemen bei der elektronischen Datenübertragung führt. Betroffen sind insbesondere die IK-Nummer der Krankenkasse und das Status-Feld. Diese Felder können fehlerhafte Angaben enthalten, die im Rahmen der Abrechnung nicht an die Krankenkassen übermittelbar sind.

Beispielsweise wird die Krankenkassen-IK gelegentlich mit einer führenden „10“ aufgedruckt, allerdings dann nur 7-stellig. Von daher fehlen hier die letzten beiden Ziffern. Sofern diese Krankenkassen-IK unvollständig bzw. nicht übermittelbar ist, sollten Sie die richtige IK-Nummer der jeweiligen Kasse bei der Abrechnung in Ihre Praxissoftware eingeben. Falls Ihnen die korrekte Krankenkassen-IK nicht vorliegt, sollten Sie hierzu Rücksprache mit dem ausstellenden Arzt halten. Bei einem fehlerhaft angegebenen Versicherten-Status, der dann meist nicht 5-stellig angegeben ist, nullen Sie die fehlenden Ziffern bei der Datenübertragung rechtsseitig.
An einer Lösung des Problems wird derzeit bei den Software-Anbietern mit Hochdruck gearbeitet. Nach Informationen des GKV-Spitzenverbands wurden in einigen Software-Programmen auch schon Aktualisierungen vorgenommen, die das Problem beheben sollen.
Bei Fragen können sich IFK-Mitglieder gern auch an die IFK-Geschäftsstelle wenden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.