IFK auf der Medica 2014

Der IFK wird auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Medica in Düsseldorf (12.-15.11.) vertreten sein und freut sich vor Ort über interessante Gespräche.

Zudem bestückt der IFK am Freitag 14.11. das Medica Physio Forum.
Die Medica findet jährlich Mitte November statt und gilt als weltweit bedeutendste Medizin-Fachmesse. Der IFK findet sich zusammen mit weiteren für die Physiotherapie relevanten Ausstellern in Halle 4. IFK-Mitarbeiter stehen Interessenten an allen Tagen am Stand A07 zur Verfügung - auch für Fragen zu den Verhandlungen mit dem vdek.
Gegenüber vom Stand befindet sich das Medica Physio Forum, das der IFK am Freitag leitet. Dabei stehen interessante fachliche Vorträge rund um die Physiotherapie auf dem Programm:
11 und 14.30 Uhr: Trainingssteuerung und Kompetenzentwicklung bei Morbus Parkinson (Magnus Liebherr, B.Sc.)
11.30 und 15 Uhr: Innovative Präventionsansätze in der Physiotherapie (Patrick Heldmann, M.Sc.)
12 und 15.30 Uhr: Die zweidimensionale instrumentelle Gang- und Bewegungsanalyse in der Physiotherapie und der muskuloskeletalen Rehabilitation (Christian Weismann, M.Sc)
12.30 und 16 Uhr: Vibrax - Good Vibrations?! Was bewirkt die Anwendung von Vibrax bei Patienten auf der Intensivstation nach einer Herzoperation? (Anna Fehrenbach, B.Sc.)

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.