Dreharbeiten beim IFK

Das Fernsehformat report München nimmt sich in seiner nächsten Sendung am Dienstag, dem 2. Dezember (21:45 Uhr in der ARD), dem Berufsfeld der Physiotherapie an und hat hierzu unter der Woche auch beim IFK in Bochum gedreht. Die Vorsitzende des Bundesverbands, Ute Repschläger, sah sich mit kritischen Fragen konfrontiert.

Auslöser für die Recherchen des investigativen ARD-Formats seien unzulässige Angebote, so der Reporter, der in München Stichproben in Physiotherapiepraxen gemacht hat. Dabei verweigerte ein Teil der Praxen angeblich die Annahme neuer Patienten solange, bis diese Zusatzleistungen gebucht hätten.

„So etwas darf es natürlich nicht geben. Wir als Physiotherapeuten haben schließlich einen Berufsethos“, erklärte Ute Repschläger. Vor allem aber wies sie auf bestehende Missstände hin: „Durch die unzureichenden gesetzlichen Regelungen zur Vergütung sind wir de facto in die Enge getrieben worden. Obwohl es nachweisbar einen Fachkräftemangel bei den Physiotherapeuten gibt, können viele Praxen ihre Mitarbeiter nicht mehr fair bezahlen. Hier sehen wir ganz klar die Politik in der Pflicht, für eine angemessene Vergütung zu sorgen.“

report München interviewte am Mittwoch die Vorsitzende des IFK, Ute Repschläger. Foto: IFK

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.