Schutz vor Regressen

Gerade zum Ende eines Jahres erleben es Physiotherapeuten immer wieder, dass einzelne Ärzte aus Angst vor vermeintlich drohenden Regressen weniger Physiotherapie verordnen als medizinisch notwendig wäre. Die damit verbundenen Gefahren für die medizinische Versorgung wurden inzwischen auch von Politik-, Ärzte- und Kassenvertretern erkannt, weswegen in den letzten Jahren schrittweise auf einen Abbau dieser Regressängste hingearbeitet wird. In diesem Zusammenhang wurde nun zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband eine weitere Einigung erzielt, die letztlich auch den Physiotherapeuten zugutekommt.

Bereits zum 1.1.2013 wurde eine Liste mit bundesweit anerkannten Praxisbesonderheiten bei Heilmitteln eingeführt. Bislang konnten diese Heilmittel im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung von den Ärzten zum Abzug gebracht werden. Neu vereinbart wurde jetzt, dass dieser Schritt vorgezogen wird. Ab sofort werden die Heilmittel bereits vor Einleitung eines möglichen Prüfverfahrens abgezogen. Für die betroffenen Ärzte bedeutet dies, dass ihnen nunmehr mit höherer Wahrscheinlichkeit ein solches Prüfverfahren erspart bleibt, das u. a. mit der Notwendigkeit einer Stellungnahme einhergeht und somit einen erheblichen bürokratischen Aufwand erfordert.

Dies kann und darf aber selbstverständlich nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Aufhebung des fehlgeschlagenen Regress-Systems im Heilmittelbereich sein. Hoffnung macht zudem, dass im aktuellen Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes bereits ein endgültiger Wegfall der Richtgrößenprüfungen für das Jahr 2017 eingeplant worden ist, mit dem der Regressdruck auf die Ärzte weitgehend Geschichte sein dürfte.

Übrigens: Alles Wissenswerte zu Richtgrößen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Ärzte können IFK-Mitglieder unserem Merkblatt B6 entnehmen, das im geschützten Mitgliederbereich heruntergeladen oder in der IFK-Geschäftsstelle kostenfrei angefordert werden kann.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.