Vertreterversammlung gibt vdek-Abschluss frei

Die IFK-Vertreterversammlung hat bei ihrer konstruktiven Sitzung ein breites Themenspektrum behandelt. Schwerpunkte waren dabei die Vergütungsverhandlungen und die Vorbereitung der Mitgliederversammlung.

Die Vorsitzenden der IFK-Regionalausschüsse beschäftigten sich mit den bereits vorliegenden Anträgen zur Mitgliederversammlung in diesem Monat und gaben ein positives Signal für den Haushaltsplan 2015.

Sehr positiv wurde das Verhandlungsergebnis mit der DGUV aufgenommen, ebenso die neuen Sätze in der SVLFG. Der vdek-Abschluss wurde lange und kontrovers diskutiert und schlussendlich mit breiter Mehrheit angenommen. Der Preisabschluss gilt damit ab sofort. Die Vergütungserhöhung ist an die gesetzlichen Vorgaben gebunden und schöpft die Grundlohnsumme voll aus.

IFK-Mitglieder können die aktuellen Preislisten im geschützten Mitglieder-Bereich downloaden und erhalten die Informationen auch auf dem Postweg.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.