csm_themenabend_stuttgart_e321cec419.jpg

Ausgebuchter Themenabend Faszien

Der Themenabend Faszien in Stuttgart erfreute sich hoher Beliebtheit. Beim ausgebuchten Abend referierte Thomas Widmann, der „nebenan" in Leonberg die Manuelle Therapie Ausbildung für den IFK anbietet, über Faszien und deren Bedeutung für die Physiotherapie. Das Bindeglied zwischen Knochen und Muskeln ist in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus gerückt, da gerade chronische Schmerzen auch auf Probleme mit den Faszien zurückzuführen sein können. Mehr dazu gibt es übrigens in der nächsten Ausgabe der IFK-Zeitschrift physiotherapie. Beim Themenabend konnten die Besucher sich ferner noch untereinander über die jüngsten Entwicklungen in der Physiotherapie austauschen. Insbesondere die Möglichkeiten des Direktzugangs und die Vergütungssituation bestimmten die Gespräche.
 
Der IFK veranstaltet regelmäßig Themenabende in unterschiedlichen Regionen, um die Mitglieder vor Ort zu informieren und für einen Austausch unter Physiotherapeuten zu sorgen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.