csm_Rietz_Saarland_98a98edd03.jpg

Aktionstag „Physio für Dich“ im Saarland

Ein voller Erfolg war unlängst der Saarbrücker Aktionstag „Physio für Dich“ für Mitarbeiter der Deutschen Bahn.

Der Vorsitzende des Regionalausschusses für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Mark Rietz, war für den IFK als Gesundheitsexperte am Saarbrücker Hauptbahnhof vor Ort und informierte interessierte Bahn-Mitarbeiter in den Bereichen Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. In Einzelgesprächen gab Rietz u.a. Hilfestellungen zum rückengerechten Verhalten am Arbeitsplatz und zeigte mögliche Eigenübungen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Bahn-Mitarbeitern auch das Gutscheinprojekt „Physio für Dich“ vorgestellt. Das etablierte Konzept von IFK und dem Fonds Soziale Sicherung setzt auf individuelle Förder-Gutscheine, die Bahn-Mitarbeiter mit Gewerkschaftszugehörigkeit nach Antragstellung erhalten und in teilnehmenden IFK-Praxen einlösen können.

Am Ende des Aktionstages zeigten sich sowohl die Mitarbeiter der Deutschen Bahn als auch Herr Rietz sehr zufrieden: „Es war ein sehr gelungener Tag“, freute sich der Regionalausschussvorsitzende.

Der Aktionstag „Physio für Dich“ findet regelmäßig in verschiedenen Regionen statt, um verstärkt auf das Thema betriebliche Prävention aufmerksam zu machen. Die nächsten Aktionstage im Juni finden in Karlsruhe, Würzburg, Uelzen, München und Nürnberg statt.

IFK-Praxen, die sich über Details des IFK-Innovationsprojekts „Physio für Dich“ informieren möchten, können sich gerne an die IFK-Mitarbeiterin und Referentin des Geschäftsführers - Julia Krüger (Telefon: 0234 / 9 77 45-48, E-Mail: krueger@ifk.de) - wenden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.