csm_Gutschein_af3d51cb8a.jpg

Premiere bei IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“

Mit den ersten „Physio für Dich“-Räumlichkeiten im Hamburger S-Bahn-Gebäude hat der Deutsche Bahn Konzern am 17. Juni 2015 den Grundstein auch für eine feste örtliche Verankerung des IFK-Innovationsprojektes gelegt.

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der S-Bahn Hamburg GmbH freuten sich bei der Eröffnungsfeier am Standort Hamburg-Hammerbrook, ihren „Physio für Dich“-Fördergutschein nun direkt an ihrem Arbeitsplatz einlösen zu können.

Ralf Ingwersen, Vorsitzender des Ortsverbandes der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), und Adrian Ciancia, Geschäftsführer des Fonds soziale Sicherung (FSS), die das Innovationsprojekt „Physio für Dich“ in Kooperation mit dem IFK ins Leben gerufen haben, stellten den neuen Physioraum vor und freuten sich über den regen Zuspruch der Anwesenden. Von nun an werden das IFK-Mitglied Roland Rasch und sein Team der Physiotherapiepraxis „Gesundheitskönig“ die Behandlungen der Fördergutscheine zweimal pro Woche vor Ort durchführen.

Das IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“ verfolgt das Ziel, die Qualität der betrieblichen Gesundheitsförderung zu steigern und richtet sich an alle Mitarbeiter der Deutschen Bahn, die Mitglieder der EVG sind. Alle Antragsteller erhalten einen Fördergutschein in Höhe von 100 Euro, der ein bestimmtes Leistungspaket umfasst und exklusiv in IFK-Praxen einlösbar ist. Teilnehmende IFK-Mitglieder erhalten im Rahmen von „Physio für Dich“ eine adäquate Vergütung.

IFK-Praxen, die sich über Details des Innovationsprojektes „Physio für Dich“ informieren möchten, können sich gerne an die IFK-Mitarbeiterin und Referentin des Geschäftsführers – Julia Krüger (Telefon: 0234 / 9 77 45-48, E-Mail: krueger@ifk.de) – wenden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.