QNP lädt zu Jubiläumsveranstaltung

Renommierte Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis werden anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Qualitätsnetzes Physiotherapie Paderborn e. V. (QNP) am 7. November in der westfälischen Stadt erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung zum Thema „Standortbestimmung Physiotherapie und zukünftige Anforderungen“ wird auch der IFK einen Vortrag halten.

Im Jahr 2005 kamen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus dem Raum Paderborn mit dem Ziel zusammen, einen Verein zu gründen, der die Qualität der Physiotherapie regional verbessern und anhaltend in den Fokus nehmen sollte. Mittlerweile ist daraus ein sektorenübergreifendes Netzwerk aus den Bereichen Praxis, Akutkrankenhaus, Rehabilitationsklinik und physiotherapeutischer Lehre (Fach- und Hochschule) entstanden, welches sich in Zeiten des beginnenden Fachkräftemangels und anderer regionaler Herausforderungen der Physiotherapie als sehr hilfreich erwiesen hat.

Zur Jubiläumsveranstaltung des Netzwerks sind namhafte Gäste geladen, unter ihnen Burkhard Blienert, MdB (SPD) sowie der Physiotherapeut Dr. Roy Kühne, MdB (CDU), beide Abgeordneten sind Mitglieder im Gesundheitsausschuss. Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Vorstandsreferent und Referatsleiter Fortbildung, hält einen Vortrag zum Thema „Mehr Autonomie in der Physiotherapie – Direktzugang in Zeiten des Fachkräftemangels“. Der Direktzugang zum Physiotherapeuten ist eine der zentralen berufspolitischen Forderungen des IFK.

Das QNP heißt Sie willkommen zu einem informellen Austausch und konstruktiven Diskussionen.
Anmeldeschluss zur Jubiläumsveranstaltung ist der 26. Oktober 2015.

Den Veranstaltungs-Flyer können Sie hier herunterladen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.