IFK-Themenabende in Bochum, Berlin und Nürnberg

Wir geben Ihnen brandneue Informationen aus der Praxis und der Politik und bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit Physiotherapeuten aus der Region und den IFK-Referenten auszutauschen. Dazu lädt Sie der IFK mit seinen kostenlosen Themenabenden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland seit vielen Jahren ein.

Bei den nächsten Veranstaltungen, die jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr in Bochum, Berlin und Nürnberg stattfinden, erwarten Sie informative Vorträge zu den folgenden Themen:

„Erkennen und Ausführen – Eigentraining in der Neurologie“
28.10.2015 in Bochum

„Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“
04.11.2015 in Berlin

„Wenn auf die Nerven gehen hilft: Neurodynamische Behandlung bei Muskuloskelettalen Verletzungen“
13.11.2015 in Nürnberg


Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.