IFK-Vortrag bei der MEDICA Physio Conference

Im Rahmen der MEDICA Physio Conference am 18. November referiert IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger zu einem hochbrisanten Thema. Am Rande der weltweit größten Medizinmesse hält sie einen Vortrag zu „Manuelle Therapie und Osteopathie – zwei Seiten einer Medaille. Eine berufspolitische Betrachtung“.

Physiotherapie und Osteopathie gehen als Hands-on-Methoden auf die gleichen Wurzeln zurück. Sie diagnostizieren und therapieren Dysbalancen und verfolgen das Ziel, das Bewegungssystem in Balance zu bringen. Praktische Überschneidungen zwischen Manueller Therapie und Osteopathie gibt es z. B. bei Techniken zur Muskelentspannung, Gelenkmobilisation oder bei Weichteilbehandlungen. Durch die Integration osteopathischer Verfahren in die Manuelle Medizin/Therapie werden optimale Behandlungsergebnisse erzielt, bekräftigen sowohl der IFK als auch die Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM).

Die Debatte um Osteopathie hält derzeit die gesamte Branche in Bewegung und ist sowohl fachlich als auch politisch stark umkämpft. Auf die Frage der Kompetenzbereiche, ebenso wie auf die Besonderheiten der Osteopathie und die derzeitige rechtliche Situation geht Ute Repschläger in ihrer Präsentation näher ein. Der Vortrag richtet sich nicht nur an Physiotherapeuten und Ärzte, sondern ist für alle Entscheidungsträger im Gesundheitswesen relevant.

Die MEDICA Physio Conference wird vom Georg Thieme-Verlag und dem FiHH Das Fortbildungsinstitut organisiert und legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Manuelle Therapien in der Physiotherapie. Veranstaltungsort ist auf dem Messegelände das Congress Center Düsseldorf (CCD Süd), Raum 3. Die Teilnahme an der MEDICA Physio Conference bedarf einer separaten Ticket-Bestellung bzw. Registrierung.

Das gesamte Programm der MEDICA Physio Conference können Sie hier einsehen.

Der IFK-Vortrag beginnt am 18. November um 13:15 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.