QNP-Jubiläum: Gemeinsam gegen die Grundlohnsumme

Einen Schulterschluss demonstrieren konnten IFK-Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer und die ZVK-Vorstandsvorsitzende Andrea Rädlein bei der Jubiläumsveranstaltung des Qualitätsnetzes Physiotherapie Paderborn e. V. (QNP). Gegenüber den Bundestagsabgeordneten Roy Kühne (CDU) und Burkhard Blienert (SPD), die beide Mitglieder des Gesundheitsausschusses sind, vertraten sie einheitlich die gemeinsamen Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV).

Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums hatte das QNP renommierte Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis geladen. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende des QNP, Sonja Husemann und den Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie des örtlichen St. Vincenz-Krankenhauses, Dr. Lutz Mahlke, erhielten die zahlreichen Gäste einen Überblick über die schwierige wirtschaftliche Situation der niedergelassenen Physiotherapiepraxis. Burkhard Blienert referierte im Anschluss zum Thema „Heil- und Hilfsmittel in Deutschland. Versorgungssicherheit auf Rezept!?“. Auch Roy Kühne, der per Telefon zugeschaltet wurde, griff die Problematik Versorgungssicherheit auf und machte mit Verweis auf die aktuellen Gesetzesvorhaben deutlich, dass die Versorgungssicherheit im Heilmittelbereich aus politischer Perspektive langfristig nicht gewährleistet sei.

Dies lieferte dem IFK eine gute Vorlage, um angesichts des Fachkräftemangels und der Versorgungsunsicherheit im ländlichen Raum die Forderung nach einem Direktzugang zu forcieren. IFK und ZVK machten sich gemeinsam stark für die SHV-Forderung  nach mehr Autonomie in der Physiotherapie und hoben in ihren Vorträgen die gemeinsamen Bemühungen für einen Wegfall der Grundlohnsummenbindung hervor. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Präsentation von Prof. Dr. Beate Klemme (FH Bielefeld), die aus wissenschaftlicher Perspektive die Herausforderungen einer zukunftsweisenden Physiotherapieausbildung aufzeigte.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.