MEDICA 2015: SHV-Verbände stehen zusammen

Bei der diesjährigen MEDICA traten IFK, ZVK und VPT erstmals gemeinsam unter dem Dach des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf. Sie unterstrichen damit die Notwendigkeit, über die Verbandsgrenzen hinweg gemeinsam für die Interessen der Physiotherapie einzustehen.

Alle drei Verbände trugen dazu bei, im Rahmen des SHV-Heilmittelforums ein vielseitiges und abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu präsentieren. Von Montag bis Mittwoch betreute jeweils ein Verband den SHV-Stand und bot sowohl eigenen Mitgliedern als auch Mitgliedern der anderen physiotherapeutischen SHV-Verbände und interessierten Besuchern professionelle Auskunft rund um die Physiotherapie. Am letzten Tag der MEDICA  präsentierten sich Vertreter aller Verbände gemeinsam und stellten in zwei Vorträgen die Ziele des Spitzenverbands heraus.

Am Rande der Messe bildete die MEDICA Physio Conference, die sich in diesem Jahr das Thema „Manuelle Therapien in der Physiotherapie“ auf die Fahnen geschrieben hatte, eine weitere Plattform für physiotherapeutische Debatten.  Der Vortrag der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger, in dem sie deutlich machte, dass Manuelle Therapie und Osteopathie auf die gleichen Grundprinzipien zurückgehen, sorgte auch noch nach der offiziellen Fragerunde für großen Gesprächsbedarf. Die über 70 Teilnehmer der Konferenz pflichteten der IFK-Auffassung bei, dass Physiotherapeuten mit osteopathischer Weiterbildung auch ohne Heilpraktikererlaubnis rechtlich befähigt sein sollten, Osteopathie zu praktizieren.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.