Keimzelle innovativer Versorgungslösungen

Beim Startschuss für den Initiativkreis der Agentur Gesundheitscampus Bochum kamen diese Woche die führenden Vertreter der regionalen Gesundheitswirtschaft zusammen. IFK-Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer nutzte die Gelegenheit für intensive Gespräche, unter anderem mit der Ersten Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bettina am Orde.

Die Agentur Gesundheitscampus Bochum kümmert sich um die Stärkung und Weiterentwicklung des Gesundheitsstandortes Bochum und der Region. Sie hat zum Ziel, als Antreiber für innovative Projekte neue Unternehmen für den Standort zu gewinnen, Ausgründungen zu unterstützen und zusätzliche Wertschöpfung im zukunftsweisenden Gesundheitsmarkt gemeinsam mit vorhandenen Unternehmen zu generieren. Sie unterstützt damit die Entwicklung einer Region, in der ein gesundes Leben oberstes Ziel ist. Der Initiativkreis hat sich auf die Fahnen geschriebenen, die Akteure des Gesundheitsstandorts Bochum besser zu vernetzen und die Potenziale derjenigen Akteure hervorzuheben, die bundesweite Strahlkraft haben.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte der Agenturleiter Johannes Peuling den Expertenbeirat der Agentur Gesundheitscampus Bochum vor: Mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen, Jörg Holstein, Geschäftsführer der Visus GmbH, und Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Professor für Laseranwendungstechnik an der Ruhr-Universität Bochum, wird ein Expertengespann aus Versorgung, Wirtschaft und Wissenschaft der Aufgabe nachgehen, neue Verbindungen zu knüpfen, Netzwerke aufzubauen und Projekte anzubahnen.

Ein anschließender Walk Around über das Thema Gesundheitscampus brachte viel Raum für Diskussionen und Gespräche zwischen den zahlreich geladenen Gästen.
Hinten v. l. n. r.: Dennis Krebs (contec GmbH), Bettina am Orde, Dr. Björn Pfadenhauer, Johannes Schmitz (Geschäftsführer Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH), Martin Zünkeler (Geschäftsführer Kairos GmbH); Vorne v. l. n. r.: Birgit Fischer, Dr. Ralf Winter (Leiter Gesundheitsamt Bochum), Rainer Beckers (Geschäftsführer ZTG – Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH):

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.