Solides GKV-Finanzergebnis 2015

Die Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung beträgt zum Jahreswechsel 2015/2016 insgesamt rund 24,5 Milliarden Euro. Nach dem ersten Halbjahr 2015 lagen die Finanz-Reserven noch bei 23,8 Milliarden Euro. Diese Entwicklung bietet eine solide Ausgangsbasis für die Finanzentwicklung der GKV in 2016 und in den Folgejahren, teilt das Bundesministerium für Gesundheit in einer aktuellen Pressemitteilung mit.

Die GKV-Ausgaben lagen 2015 bei rund 213,6 Mrd. Euro und damit um rund 1,14 Mrd. Euro höher als die Einnahmen. Bei den Heilmittelausgaben verbuchten die Krankenkassen einen Ausgabenanstieg von 6,5 Prozent je Versichertem. Der Anteil der Heilmittel an den Gesamtausgaben der GKV verbleibt mit 2,93 % aber auf gewohnt niedrigem Niveau.

Die Ausgaben für Präventionsleistungen stiegen in 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8 Prozent je Versichertem. Bei den Ausgaben für Leistungen zur primären Prävention nach dem Individualansatz verzeichneten die Krankenkassen einen Zuwachs von 4,3 Prozent, für betriebliche Gesundheitsförderung von 15 Prozent und für die Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten um 16 Prozent je Versichertem.

Im Vergleich zu den in 2015 verausgabten Mitteln von lediglich 1,07 Euro je Versicherten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und 0,52 Euro je Versicherten für Prävention in den nicht betrieblichen Lebenswelten müssen die Krankenkassen ihr Engagement in diesen Bereichen in diesem Jahr erheblich steigern. Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz gibt den Krankenkassen vor, ab dem Jahr 2016 mindestens 4 Euro je Versichertem für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und weiteren Lebensbereichen auszugeben. Dies trägt der Forderung des IFK Rechnung, dass die Teilhabe der Physiotherapeuten vor allem auf dem Markt der betrieblichen Prävention gestärkt werden muss.

Eine umfangreiche Übersicht zur GKV-Finanzentwicklung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.