Schauen Sie mal an, Herr Gröhe

Wie sehr die Bundesregierung mit ihrer Vorstellung der Gehälter in der Physiotherapie daneben liegt, zeigt einmal mehr der aktuell veröffentlichte StepStone Gehaltsreport 2016. Das Stellenportal ermittelte mit seiner Befragung von rund 50.000 Fach- und Führungskräften, dass selbst nach über zehnjähriger Berufserfahrung in der Physiotherapie ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von 30.000 Euro nicht überschritten wird.

„Im Vergleich zum Vorjahr sehen wir, dass sich die Schere zwischen den Branchen weiter öffnet. In ohnehin gut zahlenden Branchen, wie der Chemie- oder Pharmaindustrie, verdienen Fachkräfte aktuell noch mehr“, sagte Sebastian Dettmers, Geschäftsführer von StepStone, gegenüber der WAZ Mediengruppe. Die Gehälter im Berufsfeld Pflege und Therapie hingegen verharren weiterhin am unteren Ende der Gehaltsskala.

Im Gehälter-Vergleich der Gesundheitsfachberufe schneidet die Physiotherapie laut der Umfrage sogar mit am schlechtesten ab. Lediglich Praxispersonal  und Assistenzberufe verdienen noch minimal weniger. Liegt das Durchschnittsgehalt bei Physiotherapeuten mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung bei 23.000 Euro, verdienen selbst erfahrene Therapeuten mit mehr als zehn Jahren im Job nur durchschnittlich 29.500 Euro brutto im Jahr, ermittelte StepStone.

„Um angesichts des demografischen Wandels und eines zunehmenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen langfristig die Patientenversorgung gewährleisten zu können, setzt sich der IFK auch im Rahmen des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) gemeinschaftlich dafür ein, die Politik zum Umdenken und Handeln zu bewegen. Die Zeit drängt“, betont Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des IFK.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.